❯
Wir sind sehr stolz darauf mehrmals für unsere exzellente Jugendarbeit, für unser starkes Engagement gegen sexualisierte Gewalt und für unsere Inklusionsarbeit ausgezeichnet worden zu sein. Großen Dank geht an dieser Stelle an unsere Ehrenamtlichen, Roswitha Hübscher und Sonja Ricken, die sich seit Jahrzehnten besonders für Inklusion und Prävention einsetzen. Zudem danken wir unseren Trainern, die mit großem Einsatz unseren ETB Kindern und Jugendlichen Hockey beibringen und die Mannschaften zusammenhalten.
Kooperation "Bewegung fördern von Anfang an"
Am 31. August 2025 wurde der Neubau der Kindertagesstätte Erikapfad feierlich eröffnet – mit dabei unser Oberbürgermeister Thomas Kufen und natürlich wir vom ETB Hockey.
Bereits seit acht Jahren besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Kita: Die Vorschulkinder nehmen wöchentlich an einem liebevoll gestalteten Training mit Uschi Kramer teil und schließen dieses mit dem Kinderbewegungsabzeichen (Kibaz) ab.
Im Rahmen der Eröffnung erhielt die Kita die Auszeichnung „Anerkannter Bewegungskindergarten“ der Sportjugend NRW, überreicht von Stephanie Samel. Wir als ETB Hockey durften uns über die Kooperationsurkunde „Bewegung fördern von Anfang an!“ freuen – eine Bestätigung für ein gelebtes Erfolgsmodell, das Kindern schon früh die Freude an Bewegung und Sport vermittelt.
Nach der Übergabe nutzten zahlreiche Kinder unseren aufgebauten Hockeyparcours, probierten sich mit viel Begeisterung aus und freuten sich über Urkunden und Medaillen. Gleichzeitig konnten wir in vielen Gesprächen mit Eltern unseren Verein vorstellen und wertvolle neue Kontakte knüpfen.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Team der Kita Erikapfad für die tolle Zusammenarbeit – und ganz besonders an unsere Uschi Kramer, die diese Kooperation seit Jahren mit voller Energie trägt und möglich macht.
Trainerin des Jahres
Unsere Special-Hockey-Trainerin Sonja Ricken wurde bei der 1. Essener Sportgala als „Trainerin des Jahres“ nominiert und erreichte einen starken 2. Platz – nur eine Stimme fehlte zum Sieg. Ihre herausragende Arbeit mit dem Special-Hockey-Team wurde damit gebührend gewürdigt.
Seit Jahren setzt sie sich mit Leidenschaft für Inklusion und den Hockeysport ein. Wir sind stolz auf Sonjas Engagement und ihre Erfolge! Herzlichen Glückwunsch!
Deutschlands erfolgreicher Vereinswettbewerb
Die „Sterne des Sports“ sind Deutschlands wichtigster Vereinswettbewerb im Breitensport.
Der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken zeichnen Sportvereine aus, die sich über ihr sportliches Angebot hinaus besonders gesellschaftlich engagieren.
Deutscher Engagement Preis
Für den Deutschen Engagementpreis, der Dachpreis für bürgerschaftliches #Engagement, wurden zahlreiche herausragend engagierte Menschen bzw. Organisationen, die sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl stark machen, nominiert. – Roswitha Hübscher vom ETB SW Hockey ist mit dem Präventionsprojekt
Sexualisierte Gewalt im Sport - Schweigen schützt die Falschen
eine der Nominierten. Bereits seit 2013 setzt sie sich gemeinsam mit ihrem Team für den Schutz der Kinder und Jugendlichen im Verein ein. Mehr über die Präventionsarbeit ist auf www.etb-hockey.de unter „Prävention“ zu lesen
Die Hockeyabteilung des ETB Schwarz-Weiß e.V. wurde vom Europäischen Hockeyverband (EHF) mit dem Preis „Small Club of the Year 2017“ ausgezeichnet.
Diesen vergibt die EHF an Vereine mit besonders herausragendem gesellschaftlichen Engagement, die es schaffen, Hockey in ihrer Stadt bekannter zu machen und gleichzeitig Spieler, Trainer und Schiedsrichter gleichermaßen fördern.
So konnte die Bewerbung des ETB vor allem mit den Schwerpunktthemen Prävention von sexueller Gewalt im Sport, Integration von geistig behinderten Spielern in den Verein und zahlreichen Events, die der Verein über das Jahr ausrichtet, überzeugen. So finden jährlich unter anderem ein Benefiz-Hockeyturnier zu Gunsten von UNICEF, ein integratives Hockeyturnier und zahlreiche Veranstaltungen für Kinder statt. Der ETB konnte in seiner Bewerbung verdeutlichen, dass es Aktivitäten für alle Altersstufen gibt, die weit über das Hockeytraining hinausgehen.
Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hatte gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) zum fünften Mal den mit insgesamt 10.000 Euro dotierten Wettbewerb ausgeschrieben. Gewürdigt werden herausragende Projekte von Sportvereinen mit anderen gesellschaftlichen Akteur*innen im gemeinsamen Kampf gegen Gewalt.
Mit dem ersten Preis wurde die Abteilung Hockey des Essener Turner Bund Schwarz Weiss e.V. für Ihr Engagement „Prävention – Sexualisierte Gewalt im Sport, Schweigen schützt die Falschen!“ ausgezeichnet. „Jeder Verein, der eine Anleitung für den Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport sucht, kann diese auf Ihrer Homepage finden“, so DOSB-Vizepräsidentin Petra Tzschoppe in ihrer Laudatio. Die Jury sei von der Vielschichtigkeit des Engagements komplett überzeugt gewesen, es sei schlichtweg vorbildlich.
Der Hockeyabteilung des ETB Schwarz-Weiß Essen e.V. wurde beim Verbandstag des Westdeutschen Hockeyverbands (WHV) der Titel "Verein des Jahres 2013" verliehen.
Der Award wird seit 2012 an Vereine vergeben, die sich besonders im Breitensport engagieren und hier immer wieder innovative Ideen präsentieren.
Beworben hatte sich der ETB vor allem mit seinem Integrationsturnier, welches 2013 zum ersten Mal stattfand und in diesem Jahr am 28.06. seine Neuauflage findet. Honoriert wurden aber vor allem die zahlreichen Ideen, die der Verein im vergangenen Jahr entwickelt und umgesetzt hat. So wurde nebem dem Integrationsturnier auch ein England-Austausch für die Spieler, ein Weihnachtsmarkt und ein Benefiz-Adventskalender ins Leben gerufen. Diese vielen Ideen und das jahrelange Engagement im Jugendbereich bewogen den Westdeutschen Hockeyverband, dem ETB diesen Preis zu überreichen.
"Wir sind sehr stolz auf den Preis. Verein des Jahres im WHV zu werden ist eine große Ehre für uns. Wir Preis zeigt, dass unsere Arbeit honoriert wird und wir auf einem richtigen Weg sind. Wir hoffen, dass zahlreiche weitere Ideen folgen und wir unseren Mitgliedern immer wieder neue Aktionen präsentieren können.", so Geschäftsführer Andreas Rehnsch, der den Preis den Mitgliedern präsentiert.