Specialhockey


Wir suchen dich! Wir suchen Mädchen und Jungs mit geistiger oder körperlicher Beeinträchtigung, die Lust auf Sport und Lust auf Neues haben! Seit Jahren gibt es einige Special Hockeyspieler und Hockeyspielerinnen und nun möchten wir ein Team für Kids aufbauen (Alter zwischen 6 Jahren und 12 Jahren). Kennst du jemanden der Lust hat dabei zu sein, dann melde dich gerne hier: Email: etb-hockey@web.de oder unter +491773403956.


Seit mehr als 20 Jahren gibt es nun eine Kooperation zwischen der Hockeyabteilung des ETB und der Comenius-Schule. Der Hockey Kurs trainiert im Sommer auf unserer Platzanlage und beide Mannschaften nehmen regelmäßig gemeinsam an Hockeyturnieren teil.
Unser Specialhockey Team Essen ist die erfolgreichste deutsche Hockeymannschaft. Wir haben schon zahlreiche Turniere gewonnen. Zum Beispiel das Walter-Mayer-Gedächtnisturnier in Mönchengladbach oder unser eigenes Specialhockey Festival beim ETB.
Mittlerweile sind wir sogar schon zweimaliger Landessieger bei den Special Olympics Landesspielen NRW geworden und haben die Goldmedaille geholt.

Einige unserer Spieler sind Mitglied im Specialhockey Team Deutschland, der
Nationalmannschaft. Hier nehmen sie an regelmäßigen Lehrgängen und internationalen Turnieren teil. So haben die Spieler schon einige Europameisterschaften gespielt (und konnte bei der Heim-EM 2023 sogar Gold gewinnen!) und ein Spieler war sogar für die Special Olympics World Games nominiert.

Doch unser Spielerteam lernt nicht nur Hockey. Wir haben ein paar Teammitglieder, die sich auch an der Pfeife ausbilden lassen und im so genannten Unified Schiedsrichter Team mitmachen. Dabei leiten ein Schiedsrichter mit und ohne Behinderung gemeinsam Hockeyspiele. Auch hier konnten bereits bei internationalen Turnieren Erfahrungen gesammelt werden.

Derzeit haben wir einen festen Spielerkreis von etwa 10 Leuten, sowohl Jungs als auch Mädels, ab etwa 15 Jahren. Wir sind aber immer auf der Suche nach neuen Teammitgliedern und freuen uns, wenn auch Du uns mal beim Training besuchst. Das Training ist kostenfrei.

Kontakt: Sonja Ricken, sonja.ricken@etb-hockey.de

18:00 Uhr bis 19:00 Uhr (ETB Hockeyplatz, Am Uhlenkrug 30, 45136 Essen)

Ab dem Frühjahr 2025 soll auch endlich unser Kids Projekt an den Start gehen, damit auch jüngere Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren die Möglichkeit haben, bei uns Hockey zu spielen.



Trainerin des Jahres!

Am Samstag, den 15. Februar, fand im Colosseum Theater die 1. Essener Sportgala statt – eine Veranstaltung, die die herausragenden Leistungen der Essener Sportlerinnen und Sportler würdigt. Organisiert von der Stadt Essen, dem Essener Sportbund e.V. (ESPO) und der EMG – Essen Marketing GmbH, wurden Preise in fünf Kategorien verliehen: Sportlerin des Jahres, Sportler des Jahres, Mannschaft des Jahres, Trainerin des Jahres und Newcomerin des Jahres.

Mit dabei war auch unsere Sonja Ricken, Trainerin des Special Hockey Teams des ETB, die in der Kategorie Trainer*in des Jahres nominiert war. In einem spannenden Voting erreichte sie einen starken 2. Platz, nur eine einzige Stimme trennte sie von Platz 1, der an Markus Hörer (SGS Essen) ging.

Ein beeindruckender Erfolg für Sonja, die sich seit fast 20 Jahren unermüdlich für den inklusiven Sport engagiert. 2024 war ein herausragendes Jahr für das Special Hockey Team:

  • Goldmedaille bei den Special Olympics Landesspielen in Münster
  • Silbermedaille bei den nationalen Spielen in Breda
  • Landestitel bei den Special Olympics NRW

Bereits 2023 feierte Sonja mit dem Team Deutschland einen historischen Triumph, als sie bei den World Games in Berlin die Goldmedaille gewann. Trotz Stationen in Neuseeland und Finnland ist Essen ihr sportliches Zuhause geblieben – und der Ort, an dem sie mit ihrer Arbeit den inklusiven Sport nachhaltig prägt.

Auch Oberbürgermeister Thomas Kufen würdigte die beeindruckenden Leistungen aller Nominierten und betonte die Bedeutung des Sports für die Stadt Essen:"Essen ist eine sportbegeisterte Stadt mit einer großen Vielfalt an Sportvereinen und erstklassigen Trainingsanlagen"

Wir sind stolz auf Sonja Rickens herausragendes Engagement und ihre Verdienste um den inklusiven Sport. Diese Ehrung ist ein großartiger Beweis für ihren unermüdlichen Einsatz und die Bedeutung von Special Hockey in unserer Stadt.