News


Alle Neuigkeiten über Instagram oder WhatsApp Kanal


Clubfest 2025 – Ein Fest voller Highlights, Gemeinschaft und ganz viel Herzblut

Was für ein Tag! Am Samstag, den 5. Juli 2025, verwandelte sich unsere ETB-Hockeyanlage in einen Ort voller Lachen, Begegnung, Sport und Sommerfreude. Unser großes ETB Clubfest 2025 war wieder einmal ein echtes Highlight für den gesamten Verein – mit einem bunten Programm für Groß und Klein, viel guter Laune und unzähligen schönen Momenten, die uns noch lange im Gedächtnis bleiben werden.

Spiel, Spaß & Spannung – für die ganze Familie

Bereits ab 10 Uhr füllte sich die Anlage mit fröhlichen Gesichtern, Kinderlachen und entspannter Musik. Die Hüpfburgen wurden gestürmt, beim Kinderschminken und Ballonmodellieren standen die Kids Schlange – und schon am Vormittag war klar: Das wird ein rundum gelungener Tag!

Ein echtes Highlight waren unsere Kinder- und Elternspiele: Die Erwachsenen wagten sich mutig aufs Hockeyfeld und traten in spaßigen Wettkämpfen gegen ihre Kids an – sehr zur Freude der Zuschauer, die mitfieberten, anfeuerten und herzlich lachten. Ein Riesenspaß für alle Beteiligten und ein tolles Beispiel für unseren generationsübergreifenden Teamgeist!

Emotionen beim Legendenspiel

Am Nachmittag fand das heiß ersehnte Legendenspiel statt – mit aktuellen und ehemaligen Spieler*innen, die nochmal gemeinsam den Schläger schwangen. Das Spiel war nicht nur sportlich sehenswert, sondern auch emotional – ein Moment voller Erinnerungen, Wiedersehen und Wertschätzung für alle, die unseren Verein über viele Jahre geprägt haben.

Genuss & Gemeinschaft

Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: An unserem großen Bierwagen, der beliebten Aperolbar und der Aperolterrasse konnten sich alle Gäste erfrischen und entspannen. Dazu gab es leckere Grillwürstchen im Brötchen, Grillkäse.

Ein ganz herzliches Dankeschön gilt allen, die Kuchen- und Salatspenden mitgebracht haben – ihr habt unser Buffet zu einem wahren Fest gemacht! ❤️

Danke für diesen Tag

Bis in die Nacht wurde gelacht, getanzt, gefeiert – bis 2 Uhr morgens hielten viele Gäste durch und ließen den Tag unter dem Sternenhimmel ausklingen. Das Clubfest war wieder ein wunderbares Beispiel dafür, was unseren ETB ausmacht: Gemeinschaft, Engagement, Lebensfreude und ganz viel Herzblut.

Wir bedanken uns bei allen helfenden Händen, engagierten Eltern, Spielerinnen, Trainerinnen, Organisator*innen – ohne euch wäre so ein Fest nicht möglich gewesen. 💪

Danke an @pottknipser für die fantastischen Fotos!


Special Hockey Festival 2025

Turnier beim ETB – Sport, Emotionen und ganz viel Teamgeist!

Was für ein Tag! Am vergangenen Wochenende wurde der Kunstrasenplatz des ETB Schwarz-Weiß Essen zur Bühne für ganz besonderen Sport: Acht Specialhockey-Teams mit Spielerinnen und Spielern aus insgesamt vier Bundesländern kamen zusammen, um in zwei Gruppen ihr Können zu zeigen – und das bei strahlendem Wetter, mitreißender Stimmung und jeder Menge Gänsehautmomenten. Das Specialhockey Festival 2025 wurde in Kooperation mit Special Olympics Nordrhein-Westfalen organisiert, die uns mit Platzdekoration in Form von Bannern und wunderschönen Medaillen unterstützten.
Wir hießen die Teams vom VfB Hüls, Moerser TV, Rheydter SV, Reinshagener TB und SW Troisdorf bei uns willkommen. Am weitesten gereist war das Team der Hockies aus Hamburg. Komplettiert wurde das Teilnehmerfeld natürlich von unseren Heimmannschaften vom ETB und der Comenius Schule.

In spannenden, und teilweise sehr knappen, Partien traten die Teams in zwei Gruppen à vier Mannschaften gegeneinander an. Am Ende durfte unser ETB Specialhockey-Team den Turniersieg in der eigenen Gruppe feiern. – ein Heimspiel-Triumph, der gebührend bejubelt wurde. In der zweiten Gruppe sicherte sich das Team von der Comeniusschule Essen verdient den zweiten Platz hinter den Hockies.

Nicht nur die Spielerinnen und Spieler wurden mit Medaillen geehrt, die uns Special Olympics Nordrhein-Westfalen zur Verfügung gestellt hat. Ein ganz besonderer Moment war dann die Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des WHV an unsere Trainerin Sonja Ricken. Überreicht wurde sie von Dr. Michael Thimm in Anerkennung ihres unermüdlichen Engagements für den Specialhockey-Sport. Auch Paul Eckenberg vom VfB Hüls erhielt diese besondere Auszeichnung.

Das Team vom ETB ging erstmals mit den brandneuen Trikots an den Start, die wir uns Dank des Gewinns der VISA von 2024 gönnen konnten. Im schicken neuen Look lief es auf dem Platz gleich noch besser, und auch abseits des Spielfelds war der Teamspirit deutlich spürbar. Die Mannschaft wählte die einzige Frau im Team – Miri – zur Kapitänin. Und nicht nur, dass sie ihr erstes Tor in einem Turnier schoss, gemeinsam holten sich die ETB Specials die Goldmedaille in Herzform.

Doch nicht nur auf die Kooperation mit SO NRW können wir zählen. Unser Dank gilt auch dem DHB und den Unified Schiedsrichtern, unseren Schiedsrichter Tandems aus Menschen mit und ohne Behinderung.. Ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion!
Und natürlich sagen wir Danke an die zahlreichen Helfenden und Leute im Verein, die uns mit Kuchen und Salaten oder durch ihre zupackende Art unterstützt haben. Ohne euch wäre die Organisation eines solchen Turniers gar nicht möglich.

Denn bei all dem sportlichen Ehrgeiz kam natürlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Mit leckeren Snacks, kühlen Getränken und ganz viel Herzblut wurde die gesamte Specialhockey-Familie rundum versorgt. Der Tag war geprägt von Begegnung, Austausch und echter Gemeinschaft.


ETB On Tour -  Hamburg

Gut gelaunt, aufgeregt und mit viel zu viel Gepäck starteten am Freitag vor Pfingsten rund 100 ETBler Richtung Hamburg/Norderstedt. Wenn der HSV zum Rautini-Cup lädt, sind wir am Start!

Der Mix aus WU10, MU12, MU14 und WU16 hielt, insbesondere mit der Zugrallye der kleinsten Mitfahrerinnen, den gesamten Zug auf Trab. Nach knapp drei Stunden ICE, einer guten halben Stunde mit der U1 von Hamburg bis Schleswig-Holstein und einem abschließenden Fußmarsch erreichten wir völlig ausgehungert aber immer noch glücklich das Wahnsinns-Gelände des HSV!

Nachdem die Zelte bezogen, die Betten verteilt und der Platz erkundet wurde, wurde die örtliche Pizzeria geplündert. Begleitet von dänischem HipHop und niederländischem Techno aus gefühlt 600 Musikboxen fielen alle aktiven Spieler und Spielerinnen in den verdienten Tiefschlaf!

Der Samstag startete für die großen Jungs und die kleinen Mädels mit Spielen gegen bisher unbekannte Gegner wie u. A. HC Hannover, Großbeerener HC und HK Odin-Sörby aus Dänemark.

Die großen Mädels machten das, was man in dem Alter so macht. Sie vertrieben sich die Zeit in der Hamburger City mit Shopping, Burgeressen und besuchten den Jungfernstieg.

Die U12er Jungs ließen es sich bei einer Hafenrundfahrt gut gehen und machten ebenfalls die Hamburger City unsicher.

Nach den Vormittagsspielen tobten sich die U14-Jungs im Schwimmbad aus, während mancher sich einen Powernap im subtropischen Klima gönnte.

Aus der Hafen-City zurück startete die Spätschicht der Vorrunde für die U16 und die U12 gegen u.A. Harvestehude, Eimsbüttel und SpArgo.

Der Sonntag startete für die Girls der U16 wieder mit einem Ausflug nach Hamburg-City um sich den Ausblick von der Elphi zu gönnen. Die MU12 chillte im Arriba, während die MU14 und die WU10 bereits wieder auf den Plätzen fighteten und dem Regen trotzten.

Am Abend trafen sich alle ETBler zum gemeinsam Support der U16-Mädels, die das Spiel ihres Lebens gegen die niederländischen De Kromhouters ablieferten. Ein packendes 0:0 in dem die Mädels über sich hinaus wuchsen und bereits 3 Penaltys hielten, endete nach feinstem Penalty-Shootout mit 1:0 und insgesamt 7 (sieben !!!) gehaltenen Penaltys für unsere Mädels!

Der Montag, geprägt von packen, bescherte den ETBlern weitere Penalty-Shootouts in den Entscheidungsspielen, die leider nicht für schwarz-weiss entschieden werden konnten. Dafür lieferte die Sonne richtig ab und brachte den ein oder anderen Sonnenbrand mit sich.

Nachdem uns auch die Deutsche Bahn während der Rückfahrt zu den grandiosen Plätzen gratuliert hatte, landeten wir pünktlich um 21h gut gelaunt und vielleicht ein Bisschen müde wieder am Essen Hbf.

Fazit: Egal ob groß, ob klein - wir hatten ein großartiges Wochenende voller Hockey, Emotionen, Freundschaft und Zusammenhalt! Der gegenseitige Support war herausragend! Ganz ETB ist in Schleswig-Holstein noch ein kleines Stückchen mehr zusammen gewachsen!

Danke Hamburg, danke Norderstedt - nur der ETB!


Hast du Interesse?

Offene Posten – Wir brauchen euch!

Ansprechperson für Prävention sexualisierte Gewalt im Sport (PSIG)Wir suchen dringend ein neues Teammitglied für dieses wichtige Ehrenamt. Keine Angst – ihr braucht kein Fachwissen, sondern vor allem Offenheit, Verlässlichkeit & ein bisschen Zeit.

Die Aufgabe:

  • Ansprechpartner:in bei Fragen oder Verdachtsfällen

  • Weitergabe von Infos & Kontaktmöglichkeiten

  • Teilnahme an 1–2 Schulungen (werden angeboten)

  • Kein Vergleich mit Trainer- oder Betreuerrollen – zeitlich überschaubar

  • Roswitha steht für die Übergabe & als Ansprechpartnerin zur Verfügung

Idealerweise finden sich mehrere Personen, die sich in einem kleinen Team zusammenstellen (3–5 Personen). 

Roswitha Hübscher wird diese Aufgabe im ETB leider nicht mehr weiterführen. Sie wird euch aber bestmöglich informieren und an die Hand nehmen, sowie weiterhin als Beraterin zur Seite stehen. 

Solltet ihr Interesse haben, meldet euch gerne kurz unter vorstand@etb-hockesy.de.  Wir melden uns dann bei dir. 


Mai-Turnier im ETB

Was für ein Tag beim ETB!
Am 1. Mai verwandelte sich unsere Anlage in ein echtes Hockeyparadies: Beim Tag des Hockeys trafen zehn starke U12-Teams aus ganz NRW und darüber hinaus aufeinander – bereit, bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen um Tore, Punkte und den Turniersieg zu kämpfen.

Bei den Mädchen lieferten sich die Teams vom ETB, HTCU, ETUF, BTHV und DHC spannende Partien – mit dem perfekten Ende für uns: In einem packenden Finale behielten unsere ETB-Mädels die Nerven und sicherten sich den verdienten Turniersieg gegen ETUF – Gänsehautstimmung pur!

Auch bei den Jungs war das Niveau hoch: ETB, GHTC, Hannover 78, BTHV und Hiesfeld lieferten sich intensive Spiele. Unsere Jungs verpassten knapp das Finale, feuerten aber lautstark mit an. Am Ende holte GHTC verdient den Pokal.

Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen, Mannschaften, Betreuerinnen und Zuschauer – ohne euch wäre so ein Turnier nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr – gleicher Ort, gleiche Leidenschaft! 🖤🤍


ESSEN TROPHY 2025 

Am vergangenen Sonntag war es endlich soweit: Die erste Essen Trophy fand auf unserer ETB-Anlage statt – und was sollen wir sagen? Es war einfach großartig!

Bei bester Stimmung, trotz durchwachsenem Wetter, traten die besten Essener Hockeyteams gegeneinander an. Mit dabei: die Damen und Herren von ETB, HCE, ETUF, HTC Kupferdreh und die Damen vom HC Velbert.

Trotz teilweise unterschiedlicher Ligen war auf dem Platz kaum ein Klassenunterschied zu erkennen – alle Teams haben mit vollem Einsatz gespielt und sich spannende Duelle geliefert. Viele Spiele waren extrem eng, Entscheidungen fielen oft in letzter Minute.

Die Platzierungen im Überblick:
Herren: 1.HCE 2.ETB 3.ETUF 4.Kupferdreh

Damen: 1.HCE 2.ETUF 3.Velbert 4.Kupferdreh 5.ETB

Für das leibliche Wohl war mit Grill, Salaten, Kuchen und einem gut bestückten Bierwagen bestens gesorgt – und auch unsere zahlreichen Zuschauer:innen kamen auf ihre Kosten.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer:innen, Schiris, Fans und Spieler:innen – ohne euch wäre dieses Turnier nicht möglich gewesen! Auch die Presse war mit Radio Essen und der WAZ vertreten – ein starkes Zeichen für den Hockeysport in unserer Stadt.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Essen Trophy 2026 – dann hoffentlich wieder mit euch allen!


Spendenlauf 

zugunsten des kleinen Kunstrasens – Mach mit!

Liebe Hockey-Familie,
das Jugendteam der Hockey-Abteilung des ETB plant ein besonderes Event, um
die Renovierung des kleinen Kunstrasenplatzes zu unterstützen – einen
Spendenlauf! Stand heute fehlen uns noch 32.000 Euro. Wir laden alle
Mannschaften, Eltern, Trainer und Freunde des Vereins ein, mitzumachen.

Wann?
● Datum: 20.09.2025
● Uhrzeit: 15:00 Uhr – open End!
Wo?
● Zuhause am Stadtwald, bei uns auf der Hockeyanlage
Was erwartet euch?
● Ein spannender Sponsorenlauf, bei dem jeder Teilnehmer für jede
gelaufene Runde von seinen Sponsoren unterstützt wird.
● Für eine tolle Stimmung sorgen nicht nur die Läuferinnen und Läufer,
sondern auch viele Zuschauer, die anfeuern und die Sportler motivieren!
● Dazu gibt es Kuchen, leckere Würstchen vom Grill und abends auch Aperol
und Bier – perfekt, um den Lauf ausklingen zu lassen und den Tag
gemeinsam zu genießen.

Wie könnt ihr teilnehmen?
1. Meldet euch bei Euren Betreuern für den Spendenlauf an. Sie fragen über
Eure WhatsApp-Gruppen oder SpielerPlus ab, wer dabei ist.
2. Sucht euch Sponsoren, die Euch für jede Runde unterstützen. Das können
Eltern, Freunde oder auch Bekannte sein. Die Sponsoren tragen sich in
unser Sponsorenblatt (liegt auch im Clubhaus aus) ein. Bitte bringt das
ausgefüllte Formular mit zum Spendenlauf.
3. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer bekommen vor Ort eine
Rundenurkunde auf die sie stolz sein können und mit der gegenüber ihren
Sponsoren nachweisen können, wie viele Runden sie geschafft haben.
4. Bezahlt werden kann vor Ort per Paypal, bar oder direkt über
wirwunder.de (Verlinkung auf Betterplace.de). Alle Einnahmen gehen direkt an den kleinen
Kunstrasenplatz!
5. Kommt zum Event, lauft los, habt Spaß und sorgt für eine großartige
Stimmung!

Noch mehr Infos:
1. Die Mini, MiniMinis und die U8 laufen auf dem kleinen Platz (ca. 150m),
alle anderen auf dem großen Kunstrasen (ca. 290 m).
2. Gerne können auch Geschwisterkinder mitlaufen ��
3. Alle Läufer bekommen ein Band für jede gelaufene Runde. Die Rundenzahl
wird nachher auf der Urkunde vermerkt.
4. Wir setzen auf Eure Ehrlichkeit: Ihr könnt vor Ort in bar oder per Paypal
zahlen. Damit wir die Unterstützung der Sparkasse im Boot haben, wäre
es toll, wenn ihr über wirwunder.de Eure Spende einzahlt. Den QR-Code
hängen wir vor Ort und Ihr findet ihn auf dem Sponsorenblatt.
5. Bringt Freunde und Familie zum Anfeuern und als Sponsoren mit! Für das
leibliche Wohl ist gesorgt.

Warum machen wir das?
Unser Kunstrasen ist über 30 Jahre alt und hat seine Lebenszeit weit
überschritten: Die Linien sind aufgerissen, Pflanzen wachsen darin und der
Sandbelag wurde durch Regen weggespült. Aufgrund der gestiegenen
Mitgliederzahlen benötigen wir dringend einen zweiten Platz, um ausreichende
Trainings- und Spielmöglichkeiten zu bieten. Besonders für unsere kleinsten
Teams sowie die Specialhockey- und Elternhockeymannschaft ist die Sicherheit
auf dem Platz wichtig, weshalb eine Renovierung notwendig ist. Unser Ziel ist es,
einen nachhaltigen Kunstrasen zu verlegen, der ohne Sand oder Granulat
auskommt und nicht bewässert werden muss. Dies spart Wasser und verhindert
Umweltverschmutzung durch abgetragenes Material. So wäre unser Platz ein
Vorreiter in NRW.

Seid dabei und lasst uns zusammen an einem Strang ziehen!
Ob als Läufer, Anfeuerer oder kulinarischer Genießer – wir freuen uns auf eure
Unterstützung und auf einen unvergesslichen Tag!
Euer Jugend-Team