JHV Infos



Zusammen wollen wir mit euch über die Zukunft unseres Vereins sprechen! Wir laden “Alle” (Mitglieder, Eltern etc.) am 27.August um 19 Uhr in unser ETB Clubhaus ein! Gemeinsam möchten wir die Entwicklungen des Vereins besprechen und mit euch zusammen nächste Schritte diskutieren! Wir sind seit Jahren auf einem fantastischen Weg, unser Verein wächst und wächst und dies soll genauso weitergehen...

Was für Themen wollen wir besprechen (Wichtige Infos für dich)? 


Projekte & Entwicklung: 

  • Mitgliederentwicklung

    • Aktuell ca. 500 Mitglieder – Tendenz steigend

    • Zuwachs von Mädchen deutlicher als Jungs

    Aktuelle & geplante Projekte

    • Spielplatzbau: Fertigstellung im Sommer 2025 geplant

    • LED-Flutlicht-Umrüstung im September 2025

      • Umrüstung auf dem großen und kleinen Platz

      • Fördermittel in Höhe von ca. 40.000 Euro akquiriert

      • Eigenanteil des Vereins: ca. 12.000 Euro

    • Projekt „Kleiner Kunstrasenplatz“

      • Realisierung für Ende 2025 oder Anfang 2026 geplant

      • Bisherige Finanzierung:

      • ca. 12.000 Euro durch Spendenaktionen

      • ca. 9.000 Euro durch private Spenden

      • Städtische Förderung wird aktuell geprüft

    • Geschätzte Gesamtkosten: ca. 50.000 Euro (inkl. Erneuerung der Zäune)

    • Geplant ist ein moderner und innovativer Dry-Pitch-Belag

  • Bereits realisierte Maßnahmen

    • Bau Großer Kunstrasen (2022)
    • Klettergerüst (2024)
    • Bau der Aperolterrasse
    • Sanierung der Damentoiletten im Clubhaus
    • Renovierung der Duschen im Herrentrakt

    In Planung / in Arbeit

    • Anschaffung einer digitalen Anzeigetafel

    • Errichtung eines Baucontainers als zusätzlicher Lagerraum


Verpflichtende Elternmitgliedschaft

Um die Beteiligung der Familien an der Vereinsentwicklung zu stärken und den Kindern und Jugendlichen im Verein eine stärkere Stimme zu geben, führen wir im ETB Hockey eine Elternmitgliedschaft ein.

Was bedeutet das konkret?

  • Pflicht für mindestens ein Elternteil pro Familie (solange eine nicht volljährige Person aktiv ist)
  • Einführung 01.01.2026
  • Beitrag: 10 Euro pro Monat für ein Elternteil

  • Rechte: Stimmrecht, Antragsrecht, Teilnahme an Mitgliederversammlungen

Liebe Eltern,
die ETB Hockeyabteilung hat in den vergangenen Jahren ein beeindruckendes Wachstum erlebt. Immer mehr Kinder und Jugendliche finden bei uns nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch ein starkes Gemeinschaftsgefühl.

Diese Entwicklung freut uns sehr – sie bringt aber auch neue Anforderungen mit sich, die wir verantwortungsvoll und vorausschauend gestalten möchten. Aktuell sind rund 70 % unserer Mitglieder minderjährig: Von 477 Mitgliedern sind 332
nicht stimmberechtigt. Das bedeutet, dass die Mehrheit unserer aktiven Mitglieder formal nicht über die Entwicklung der Abteilung mitentscheiden kann.

Um dem entgegenzuwirken, führen wir ab dem 1. Januar 2026 eine verpflichtende Elternmitgliedschaft ein. Dies ist für uns ein sinnvoller und notwendiger Schritt, um Mitbestimmung, Fairness und Zukunftsfähigkeit nachhaltig zu fördern.
Durch Ihre Mitgliedschaft erhalten Sie Stimm- und Antragsrecht im Verein. 

Damit können Sie aktiv mitgestalten, was in der Abteilung passiert, und die Interessen Ihrer Kinder direkt vertreten. Uns ist es wichtig, möglichst viele Perspektiven einzubeziehen – die Ihrer Kinder und Ihre eigene.

Ein weiterer zentraler Beweggrund ist die finanzielle Stärkung unserer Abteilung. Die zusätzlichen Beiträge der Elternmitgliedschaften investieren wir gezielt in die Entlohnung unserer Trainer*innen. Unsere Trainer*innen sind nahezu ausnahmslos Eigengewächse unseres Vereins – viele haben selbst bei uns das Hockeyspielen gelernt und geben nun mit großem Einsatz ihre Erfahrungen weiter. Das macht uns in Essen und Umgebung zu einer positiven Ausnahmeerscheinung: gelebte Vereinsbindung, Wertebewusstsein und langfristiges Engagement zeichnen unsere Arbeit aus. Es ist nun unsere Aufgabe, diesen Einsatz zu würdigen und echte Perspektiven für unsere jungen Trainer*innen zu schaffen – damit dieses Modell auch in Zukunft tragfähig bleibt.


Unser Ziel ist es, bessere Rahmenbedingungen und eine faire Bezahlung zu ermöglichen, um Qualität, Kontinuität und Verlässlichkeit im Trainingsbetrieb zu sichern. Mit Ihrer Mitgliedschaft werden Sie nicht nur formell Teil des Vereins – Sie werden es auch ideell. Sie unterstützen nicht nur finanziell, sondern auch als Teil der Gemeinschaft, die hinter unserer Entwicklung steht. Projekte wie der blaue Kunstrasen (2022), der neue Spielplatz (2024) oder das moderne LED-Flutlicht (2025) zeigen, was möglich ist, wenn wir gemeinsam anpacken.

Wir sind überzeugt: Die verpflichtende Elternmitgliedschaft ist ein fairer, transparenter und sinnvoller Schritt – für mehr Mitwirkung, mehr Gerechtigkeit und eine nachhaltige Entwicklung der ETB Hockeyabteilung.

Mit sportlichen Grüßen
Die ETB Hockeyabteilung


Vereinsstruktur & Club-Teams

  • Einführung eines neuen Organisationsmodells auf Basis von themenbezogenen Teams

  • Ziel: Verteilung von Aufgaben auf mehrere Schultern, statt alles über den Vorstand zu steuern

  • In den Teams engagieren sich Mitglieder, Eltern, Spieler*innen und Ehemalige – je nach Zeit, Interesse und Kompetenz

  • Die Teams arbeiten eigenständig, aber in engem Austausch mit dem Vorstand

Aktuell bestehende Teams:

  • Team Sponsoring & Events – kümmert sich um Festorganisation, Sponsoringkonzepte

  • Team Platz & Club – kümmert sich um die Instandhaltung unserer Anlage

  • Team Sport & Trainer:innen – kümmert sich um die sportliche Entwicklung und die Koordination mit den Trainer:innen

  • Team Jugendpower – kümmert sich um die Belange unserer Jugend, Turniere, Jugendevents & Aktionen

Vorteile dieser Struktur:

  • Entlastung des Vorstands und klarere Aufgabenteilung

  • Einbindung vielfältiger Kompetenzen aus dem Vereinsumfeld

  • Erleichterte Mitwirkung auch für Personen mit begrenzter Zeit

  • Transparente Verantwortlichkeiten und schnellere Umsetzung von Ideen

  • Förderung von ehrenamtlicher Teilhabe und Vereinsidentifikation

Ausblick:

  • Die Teamstruktur soll weiter ausgebaut und verstetigt werden

  • Neue interessierte Mitglieder sind herzlich willkommen, sich punktuell oder langfristig einzubringen


Neue Club App

Warum die App?

  • Die Kommunikation im ETB Hockey läuft derzeit über WhatsApp, E‑Mail, WhatsApp-Kanäle und teilweise Spielerplus – das ist oft unübersichtlich.

  • Klubraum ist eine datenschutzkonforme, kostenlose Vereins-App, die speziell für Sportvereine entwickelt wurdeklubraum.com+9klubraum.com+9rsv-heidelberg.de+9.

  • Zahlreiche Vereine (über 10 000 mit 200k+ Nutzer:innen) nutzen sie bereits erfolgreich .

Kernfunktionen & Vorteile

  • Kalender & Terminverwaltung: Training, Spiele, Events, Jahreshauptversammlung – alles in einer übersichtlichen Kalenderansicht, mit Teilnahme-Tracking, Wiederholungen und Wartelisten .

  • Thread-basierte Kommunikation: Strukturierte Chats nach Themen (z. B. Mannschaft, Team, Vorstand), mit Medien, Reaktionen und Umfragen – keine endlosen WhatsApp-Chats mehr asc-konstanz.de+8klubraum.com+8klubraum.com+8.

  • Activity-Timeline: News, Ankündigungen und Updates zentral sichtbar, niemand verpasst etwas TuS Dorum von 1880 e.V.+2klubraum.com+2klubraum.com+2.

  • Areas (Untergruppen): Team-Sponsoring, Platzpflege, Jugend, Special Hockey etc. – gezielte Kommunikation und Aufgabenverteilung

Wie es funktioniert

Was wir brauchen

  • Registrierung aller Spieler:innen, Eltern und Mitglieder in der App.

  • Nutzung für Vereinskommunikation, in Teams, im Vorstand und bei Events.

  • Bereitschaft, WhatsApp & E-Mail mehr und mehr durch Klubraum zu ersetzen.